John Cashmore

John Cashmore
Biography // Repertoire

DIE PRESSE:
“Musical-Weltstar John Cashmore: Eine Traumstimme in der Musicalwelt.
Ob Oper, Musical oder Pop, JOHN CASHMORE zeigt sich mit einer derartigen Flexibilität und Professionalität, die jedes Publikum fasziniert und begeistert.“

THE PRESS:
„Whether opera, musical, or pop, John Cashmore, has the versatility and professionalism to project himself in a way, that will thrill and captivate any audience.

 

BIOGRAPHIE

John Cashmore erhielt seine Ausbildung am Birmingham Conservatoire sowie am National Opera Studio in London bei Tito Gobbi. Seinen erfolgreichen Weg als Opern-, Operetten-, Oratorien- und Musicalsänger belegen zahlreiche Auftritte an bedeutenden Häusern wie der English National Opera, der Scottish National Opera, der Royal Albert Hall und der Musica Nel Chiostro Batignano in Italien.

Sein breit gefächertes Repertoire umfasst allein schon im Opern- und Operettenbereich über 50 verschiedene Rollen. Nach einer äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit mit Leonard Bernstein während der britischen Premiere von „A Quiet Place“ empfahl dieser ihn für die Darstellung Bernsteins eigener Werke wie „Mass“ und „West Side Story“.

Im Anschluß an seine Darstellung des Tony in „West Side Story“ im Stadttheater Aachen, wurde ihm für die Uraufführung von Eric Woolfsons Musical „Gaudí“ die Hauptrolle des Don Parker übertragen. Bis heute hat er über 700 Vorstellungen in dieser Rolle gesungen, die er wesentlich mitkreiert hat.

John Cashmore ist weltweit als der „Celebrant“ in Bernsteins „Mass“ renommiert. Er sang diese Rolle bereits in Zusammenarbeit mit dem WDR Rundfunkorchester unter der Leitung von Helmut Froschauer in der Kölner Philharmonie. Die Vorstellung wurde aufgezeichnet und von WDR 3 und WDR 4 ausgestrahlt. Des Weiteren in der Musikhalle Hamburg, begleitet vom Philharmonischen Orchesters der Staatsoper Hamburg unter der Leitung von Ingo Metzmacher, mit Wayne Marshall und dem Philharmonischem Orchester Bremen in der Bremer Glocke und mit dem Deutschen Symphonie Orchester unter der Leitung von Kent Nagano in der Berliner Philharmonie. 2007 spielte er erneut den Celebrant in Mass, unter der Leitung von Wayne Marshall mit dem Rumänischen Radio Orchester in Bukarest und 2008 wird der die Rolle in Freiburg und Basel mit der Basel Simphionetta singen. In 2009 spielte John Cashmore dann den Celebrant in einer Vollinszenierung des Theater Lüneburgs in Kooperation mit der St. Johannis Kirche unter der musikalischen Leitung von Joachim Vogelsänger und Urs-Michael Theus. Auch 2010 und im November 2009 mit der Jungen Philharmonie in Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs.

2006 war John Cashmore jeweils in Hauptrollen als Solist in den beiden Musicals „Gaudi“ und „Licence 4 Two“,in Köln zu erleben, bei denen er auch Regie führte.

2007 stand er in der Titelrolle des „Bing Crosby“ in der WDR Produktion „Hey Mr. Crosby“ in der Kölner Philharmonie auf der Bühne.

Im August 2008 stand John Cashmore als „Belcore“ in L´esisir D´amore und als „Guglielmo“ in Cosi van Tutte gemeinsam mit der Bolschoi Oper unter der Leitung von Wilhelm Keitel auf der Bühne, sowie in der Premiere von „Gaudi meets Gambler“ unter der musikalischen Leitung von Juri Gilbo. 2009 widmete sich John Cashmore, neben zahlreichen Galas und Konzerten, darunter “Night of Klassik and Pop” mit Ehefrau Kaybee Cashmore und Anna Maria Kaufmann, der Konzeption seine schottischen Programmes. 2010 ist John Cashmore mit seinem Soloprogramm, sowie den Shows “Musicals & More”, “Cashmores in concert”, “Viva Napoli” unterwegs. Im besonderem widmet er sich seinem neuen schottischen Programm „Spirit of Scotland“, wo im August 2009 die erfolgreiche Premiere in Stolberg bei Aachen stattfand. Im Juni 2010 startete dann die Tournee quer durch Deutschland. Parallel dazu entstand die CD zur Tour „Spirit of Scotland“.

2009 gründete er mit seiner Frau Kaybee „Gaudi meets Gambler“, das 2013 zum „Gaudi meets Gambler Project“ wurde und eine furiose Premiere in Aachen feierte und bis 2016 bundesweit spielte.

2012 war er mit den Bühnenprogrammen „Klassik meets Rock“ und „Classic goes Broadway“ auf Tournee. Seit 2016 ist er mit dem neuen Programm “Celtic Spirit” unterwegs.

2017/2018 ist er auf Tour mit den programmen: The Musicals Songs from Eric Woolfson, Celtic Spirit, Merry Christmas

 

BIOGRAPHY
Born in Birmingham, John Cashmore studied at the Birmingham Conservatoire and National Opera Studio London, working extensively with the great Italian baritone Tito Gobbi. His career, compassing over sixty roles from Opera, Oratorio to Musicals, to date has taken him to many of the major opera houses, theatres and concert halls of Europe.
Following his success in the British premiere of Bernstein’s “A Quiet Place” in 1989, John was personally recommended, on a number of occasions, by Bernstein himself, which has led to many performances of his works including “Mass” and “West Side Story”. 
In Austria, John Cashmore’s performance of the “Celebrant” in “Mass” was televised in commemoration of the late composer’s birthday. His portrayal of “Tony” in “West Side Story” in Germany, at the Stadttheater Aachen, was attended by the composer Eric Woolfson, who subsequently invited John to create the role of “Don Parker” in his Musical “Gaudi”. To this day he has sung over 600 performances of the work in many cities including Aachen and Cologne. John Cashmores portrayal of the “Celebrant” in Bernstein’s “Mass”, is world reknown. Performances of the work have been with the WDR Rundfunkorchester directed by Helmut Froschauer in the Kölner Philharmonie, this performance was recorded and later relayed on WDR 3 and 4 radio, the Philharmonische Orchester der Staatsoper Hamburg directed by Ingo Metzmacher in the Musikhalle Hamburg, the Philharmonische Orchester Bremen, directed by Wayne Marshall and with the Deutsche Symphonie Orchestra directed by Kent Nagano in the Berlin Philharmonie, the Rumanien Radio Orchestra directed by Wayne Marshal in 2007, 2008 with the Basel Simphionetta directed by Karen Kamensek and in 2009 with the Lüneburg Theater directed by Joachim Vogelsänger and Urs-Michael Theus .
In May 2002 John Cashmore appeared again in concert with the WDR Rundfunkorchester to sing “Tony” in Leonard Bernstein’s “WestSide Story”. Performances included the cities of Aachen, Heerlen (NL), and Recklinghausen. In 2007 John Cashmore played “Bing Crossby” in the WDR Production “Hello Mr. Crossby” in the Köln Philharmonie.
The demands for John Cashmore’s particular musical talent has led to appearances in numerous major galas, television and radio programmes across Europe. 
He appeared as a guest of Jose Carreras in Carreras’s German television show and is frequently heard on BBCRadio 2 as one of “Friday Night is Music Night’s” star singers. John has also produced works such as the Musical “Gaudi”, the Musical “Licence 4 two” and “Mass”
Apart from numerous galas and concerts the highlights of 2009/11 is John Cashmores new Scottish program „Spirit of Scotland “, where in August 2009 the premiere in Stolberg near to Aachen took place. The concert tour began in Limburg/Germany and toured throughout 2011 and 2012, parallel to this the CD „Spirit of Scotland “ was launched onto the market. Since 2012 further projects include “Classic meets Rock” and Classic goes Broadway” with performances well into 2015. In 2009  Monschau Classics near Aachen saw the first of “Gaudi meets Gambler project”. This was repeated on a much larger scale in Aachen 2013 to mark the 20th anniversary of Gaudi in Aachen, 20min standing ovations marked this tremendous success and further performances are planned for 2016-17.

From 2012 new stage shows include “Classic meets Rock”, “Classic goes Broadway” and “Celtic Spirit” with engagements through to 2018.

For 2017 is a new program in planning:  The Musicals Songs from Eric Woolfson

 

 

MEINE GESCHICHTE

… beginnt auf einem der vielen Flüge von Deutschland nach England, wo ich vor 12 Jahren noch alleine flog und heute glücklicherweise mit meiner Frau Kaybee gemeinsam fliege…

Nach einigen erfolgreichen Galas und Konzerten und einer halben Veuve Cliqueot Vergiftung gehen meine Gedanken nachdenklich und verträumt weiter zurück in die Vergangenheit und bleiben an der Musiktruhe meines Onkels hängen, vor der ich als Kind so viel Zeit verbrachte. Diese Musiktruhe war das Lieblingsstück meines Vaters, der im zweiten Weltkrieg erblindet war.

Man sagte mir: “Wie schön, dass Du die Fähigkeit besitzt, Deinem Vater, der Dich nie gesehen hat, soviel Freude mit Deiner Stimme zu bereiten.”

Damals habe ich auch unzählige Male die Aufnahme “Der Studentenprinz” mit Mario Lanza gehört. Ich war 6 Jahre alt und völlig von Lanzas ebenso wunderschönen wie charismatischen Stimme fasziniert. Wie gebannt saß ich vor der Musiktruhe. Wie konnte ich ahnen, dass ich, 24 Jahre später und selber Sänger, von Lanzas Familie die Einladung erhalten würde, zu seinem 20. Todestag in Amerika zu singen?

Wie konnte ich ahnen, nachdem ich “West Side Story” fünfmal im Theater und unzählige Male als Film angeschaut hatte, dass Leonard Bernstein zu meinem größten Mentor werden und er somit – neben der großen Liebe meines Lebens – die wohl wichtigste Rolle in meiner weiteren Laufbahn spielen würde? Wie konnte ich ahnen, dass mir eine erfolgreiche Karriere als Opernsänger bevorstand, während der ich über 60 Opernpartien singen und mit Größen wie Tito Gobbi, Richard Bonygne, Sir Geraint Evans und Luciano Pavarotti arbeiten würde? Wie konnte ich ahnen, dass diese Opernlaufbahn noch durch Erfolge im Musical übertroffen und sogar Musical-Songs eigens für mich geschrieben werden würden?

Tatsache ist, dass niemand weiß, wohin das Leben führt. Man muss die Chance und die Gelegenheit nutzen und das damit immer verbundene Risiko eingehen.

Man muss für den Augenblick leben, darf aber die Vergangenheit nicht vergessen und die Zukunft nicht aus den Augen verlieren. Das Leben ist ein Abenteuer durch die Zeit – Zeit zum Teilen, Zeit zum Lernen. Dieses Abenteuer des Lebens, und die Chance, es zu erleben, sollten wir an unsere Kinder und deren Kinder und Kindeskinder weitergeben. Diese Erfahrung, die Lust und der Mut zum Abenteuer Leben, kann nur mit Liebe und Verständnis, mit Musik und Freude, mit Kraft und Unterstützung an unsere Mitmenschen weitergegeben werden. Das Leben ist ein Kreislauf aus Geben und Nehmen.

John Cashmore

 

MY STORY
… begins on one of many flights home to England from Germany, following a week filled with galas and ovations, engagements and rehearsals. Twelve years ago this was always alone but today immensely happy with my wife Kaybee by my side. Amid the intoxication of Veuve Cliqueot I think back and wonder……

I remember like yesterday, time spent listening to my uncle’s “state of the art” radiogram. It was the love of my father who had been totally blinded in World War II. It was later said to me: “How wonderful that, although your father has never seen you, you have the ability to bring him joy with your voice.” I played endlessly MGM’s “The Student Prince” starring Mario Lanza. I was six years old and totally carried away by the beautiful charismatic voice of Lanza.

How could I know that twenty-four years later I would be singing as a professional and invited by Mario´s family to sing in America, commemorating his life twenty years after his death. How would I know that my greatest mentor, Leonard Bernstein, (following five visits to the cinama to see, “West Side Story”) would play the most important role in my career? How would I know, following an opera career, having sung over 60 opera roles and having worked with Tito Gobbi, Richard Bonynge, Sir Geraint Evans and singing for and taking advice from Luciano Pavarotti, that I would now be singing and interpreting the greatest musicals of our time?

The fact is that none of us know what this life is to bring. One must take the chance, the opportunity, the risk. One must live for the moment –tomorrow never comes! Life is an adventure in time, “a time to share, a time to learn”, an adventure to pass on, not only to our generation, but to generations to come, it must be passed on with love, compassion, understanding, with music, with strength of oneself for others. The circle of life is giving and receiving.

John Cashmore

REPERTOIRE

OPERA

Berlioz, Hector Les Troyens Panthée · · Bernstein, Leonard Mass Celebrant · · Bernstein, Leonard A Quiet Place Junior · · Bizet, Georges Carmen Zuniga · · Bizet, Georges Carmen Escamillo · · Bizet, Georges Carmen El Dancaïro · · Britten, Benjamin Albert Herring Sid · · Donizetti, Gaetano Lajo nel ImbarazzoFather · · Donizetti, Gaetano Don Pasquale Dr. Malatesta · · Donizetti, Gaetano La Fille du Régiment Hortensio · · Humperdinck, Engelbert Hänsel und Gretel Sandmann · · Humperdinck, Engelbert Hänsel und Gretel Father · · Janácek, Leos Osud Verver · · Leoncavallo, Ruggiero I Pagliacci Silvio · · Lortzing, Albert Zar und Zimmermann Zar Peter · · Massenet, Jules Le Jongleur de Notre Dame Music Monk · · Monteverdi, Claudio Il Ritorno D’ulisse in Patria Giove · · Monteverdi, Claudio Il Ritorno D’Ulisse in Patria Eumete · · Monteverdi, Claudio La Favola D’Orfeo Shepherd · · Mozart, Wolfgang Amadeus Le Nozze di Figaro Conte Almaviva · · Mozart, Wolfgang Amadeus Le Nozze di Figaro Figaro · · Mozart, Wolfgang Amadeus La Finta Giardiniera Nardo · · Mozart, Wolfgang Amadeus Cosí fan tutte Guglielmo · · Puccini, Giacomo La Bohème Schaunard · · Puccini, Giacomo La Bohème Marcello · · Puccini, Giacomo La Bohème Benoit · · Puccini, Giacomo Madame Butterfly Sharpless · · Purcell, Henry Dido and Aeneas Aeneas · · Rossini, Gioacchino Il Barbiere di Siviglia Figaro · · Rossini, Gioacchino Le Comte Ory Raimband · · Sondheim, Steven Pacific Overtures Shogun’s Assistant · · Sondheim, Steven Pacific Overtures Geisha · · Sondheim, Steven Pacific Overtures Thief · · Sondheim, Steven Pacific Overtures Samurai · · Strauss, Richard Ariadne auf Naxos Music Master · · Strauß, Johann Die Fledermaus Falke · · Strauß, Johann Die Fledermaus Eisenstein · · Sullivan, Arthur Iolanthe Strephon · · Sullivan, Arthur The Pirates of Penzance Samuel · · Sullivan, Arthur The Pirates of Penzance Frederick · · Sullivan, Arthur The Gondoliers Luiz · · Sullivan, Arthur The Gondoliers Guiseppe · · Sullivan, Arthur H.M.S. Pinafore Captain Corcoran · · Verdi, Guiseppe Rigoletto Marullo · · Verdi, Guiseppe FalstaffFord · · Verdi, Guiseppe La Forza del Destino Fra Melitone · · Verdi, Guiseppe La Traviata Giorgio Germont · · Walton, William The Bear Smirnow · · Wilson, James Grinning at the Devil Denis Fynch Hatton · · Wilson, James Letters to Theo Van Gogh

ORATORIUM

B Minor Mass Bach · · The Messiah Händel · · Dream of Gerontius Elgar · · The Apostles Elgar · · Carmina Burana Orff · · Ein Deutsches Requiem Brahms · · Elijah Mendelssohn · · Mathew Passion Bach · · Requiem Fauré · · The Creation Haydn · · Messe Solemnelle (St. Cecilia) Gounod · · The Seasons Haydn · · Vespers Monteverdi

MUSICAL

Annie Get Your Gun Berlin · · Aspects of Love Lloyd Webber · · Brigadoon Loewe · · Cage aux Folles, La Herman · · Camelot Loewe · · Candide Bernstein · · Carousel Hammerstein · · Cats Lloyd Webber · · Chess Ulvaeus/Andersson · · Desert Song Romberg · · Don Quixote Leigh · · Elisabeth Kunze · · Evita Lloyd Webber · · Gambler Woolfson · · Gaudí Woolfson · · Guys and Dolls Loesser · · Hair MacDermot · · Jekyll & Hyde Wildhorn · · King and I, The Hammerstein · · Kismet Forrest · · Kiss Me Kate Porter · . Licence 4 Rwo · · Misérables, Les Schönberg / Boublil · · Miss Saigon Schönberg / Boublil · · My Fair Lady Loewe · · Oklahoma Hammerstein · · On the Town Bernstein · · Pacific Overtures Sondheim · · Perchance to Dream Novello · · Phantom of the Opera Lloyd Webber · · Porgy and Bess Gershwin · · Show Boat Kern · · Sound of Music Hammerstein · · South Pacific Hammerstein · · Starlight Express Lloyd Webber · · Sunset Boulevard Lloyd Webber · · Sweeney Todd Sondheim · · West Side Story Bernstein · · White Horse Inn Benatzky · · Wonderful Town Bernstein

 

RERERENZEN / REFERENCES

 

Leute / People

Kenneth Alwyn · · Richard Balcombe · · Haydn Bendall · · Leonard Bernstein · · Richard Bonygne · · Alan Boyd · · David Coleman · · John Copley · · Keith Darlington · · Kim Duddy · · Christoph Eisenburger · · Sir Geraint Evans · · David Freedman · · Helmut Froschauer · · Tito Gobbi · · Paul Hamburger · · Tom Hawkes · · Paul Herbert · · James Holmes · · Martin Isepp · · Daniel Kottnauer · · Michael Langdon · · Tony Legg · · Michael Loyd · · Ingo Metzmacher · · Robert Mandell · · Gerald Moore · · Vick Morris · · Kent Nagano · · Karen Kamensek · · Derek Nicholes · · Elmar Ottenthal · · Bernd Palmer · · David Parry · · Vittorio Pattané · · Colman Pearce · · Adam Pollock · · Luciano Pavarotti · · Marcel Prawy · · Dane Preece · · Caspar Richter · · Peter Robinson · · Patric Smidt · · Robin Stapleton · · Iain Sutherland · · Graham Vick · · Eric Vietheer · · Keith Warner · · Stephan Weiler · ·James Wilson · · Eric Woolfson · · Barry Wordsworth · · Martin Yates · · Wayne Marshall · · Courtney Kenny · · Juri Gilbo

 

Radio & TV

BBC 1 · · BBC 2 · · BBC Radio 2 · · BBC Radio 3 · · RTE Television and Radio Ireland · · ARD · · ORF · · OYNX · · RTL · · SAT 1 · · WDR · · ZDF · · Deutschlandfunk · · Schottenradio

 

Theater

Aachen, Stadttheater · · Amsterdam, Stadsschouwburg · · Birmingham, Alexandra Theatre · · Birmingham, Hippodrome · · Brighton, Theatre Royal · · Buxton, Opera House · · Cork, Opera House · · Kiel, Stadt Theater · · Köln, Musical Dome · · Malvern, Festival Theatre · · Oxford, Playhouse · · Preston Guildhall · · Sheffield, The Crucible · · Stratford-upon-Avon, The Swan · · Sunderland, Empire Theatre · · Utrecht, Stadsschouwburg · · Niedernhausen, Rhein Main · · Theater Windsor, Theatre Royal · · Lüneburg Theater

 

Tour Agencies   Tournee Agenturen

Belfast Touring · · City of Birmingham Touring Opera · · D’Oyly Carte Opera Company · · English National Opera · · Midland Arts · · Musica nel Chiostro · · Opera Forum · · Opera North · · Royal Opera House, Covent Garden · · Sadlers Wells · · Scottish National Opera · · Travelling Opera · · Wexford Festival Opera · · New European Festival-Ensemble

 

Tour Stations      Tournee Stationen

Aachen, Eurogress · · Belfast, Ulster Hall · · Berlin, Philharmonie · · Birmingham, Symphony Hall · · Cardiff, St. David’s Hall · · Croydon, Fairfield Hall · · Dresden, Kreuzkirche · · Dublin, National Concert Hall · · Glasgow, Royal Concert Hall · · Hamburg, Musikhalle · · Köln, Philharmonie · · Leicester, De Montfort Hall · · Linz, Brucknerhaus · · London, Queen Elizabeth Hall · · London, Royal Albert Hall · · London, Royal Festival Hall · · Preston, Guildhall · · Bremen, Glocke · ·Düren, Arena · · Willingen, Sauerlandhalle · · Düren, Arena und weitere 50 Stadthallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz